Herzlich Willkommen auf unserer Homepage

Liebe Leserinnen & Leser,

wir freuen uns, dass Sie sich für die Arbeit unseres Ortsvereins interessieren. Hier finden Sie alles über unsere Arbeit vor Ort in Waghäusel und natürlich über die Personen, die aktiv daran beteiligt sind. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.

Herzlichst

Krimhilde Rolli und David Heger, Vorsitzende der SPD Waghäusel

 

13.07.2025 in Aktuelles

Lebendige Ortsmitten: In Kirrlach ist schon viel passiert – in Wiesental sind wir dran

Was früher eine Wiese am Oberen Kamm war, ist heute ein lebendiger Ort für Jung und Alt. Nach unserer ersten Ideenwerkstatt im September 2023, einer zweiten mit über 60 Teilnehmenden und mehr als 40 000 € an Spenden haben Ehrenamtliche gemeinsam mit Profis einen echten Lieblingsplatz geschaffen. Zur Eröffnung feierten Hunderte Menschen bei Weinstand, Barbetrieb und Food-Truck – Begegnung pur!

Ganz anders das Bild am Marktplatz in Wiesental: verwaiste Schaufenster, kaputte Scheiben, vergilbte Plakate. Im Kleinen ist auf unseren letzten Mitteilungsblattartikel hin etwas passiert: Der Platz vor dem ehemaligen NKD ist gereinigt und sieht jetzt ordentlicher aus. Doch für eine lebendige Ortsmitte reicht das nicht. Wir fordern eine kommunale Wohnbaugesellschaft, die bezahlbaren Wohnraum und einen lebendigen Ortskern schafft, und wollen das Zweckentfremdungsverbotsgesetz konsequent anwenden. 

Gut ausgestattete Kommunen brauchen Rückenwind aus Stuttgart
Solche Projekte gelingen nur, wenn Städte ausreichend Mittel haben. Darum kommt es bei der Landtagswahl 2026 auf jede Stimme an. Als SPD setzen wir uns für eine echte Stärkung der Kommunalfinanzen ein. Andere Bundesländer stocken die Hilfen des Bundes für die kommunale Familie noch auf, Baden-Württemberg gibt sie nicht einmal 1:1 weiter. Damit muss Schluss sein. 

Als SPD stellen wir sicher, dass ¬Ideenwerkstätten, Zwischennutzungen und Neubauprojekte nicht an Liquiditätsengpässen scheitern – sei es in Kirrlach, Wiesental oder anderswo.

Gemeinsam mit 70 engagierten Kandidierenden – darunter im Wahlkreis Christian Holzer – kämpft die SPD dafür, dass Baden-Württemberg wieder in die Erfolgsspur kommt: Wohnungen werden gebaut, Kita-Plätze geschaffen, Arbeitsplätze gesichert – und Kommunen erhalten den Rückenwind, den sie für ihre Ortsmitten brauchen.
Jetzt entscheidet sich, wer unsere Städte und Dörfer stark macht. Packen wir’s an!

06.07.2025 in Aktuelles

50 Jahre Feuerwehr Abteilung Waghäusel – wir feiern mit euch an der Festwiese!

Vor 50 Jahren – am 20. März 1975 – ging aus der alten Werkfeuerwehr der Zuckerfabrik endlich eine „richtige“ Freiwillige Feuerwehr für den Ortsteil Waghäusel hervor. Dabei löschen Waghäuseler schon deutlich länger Brände: Eine erste Werkfeuerwehr ist für 1849 belegt, 1880 folgte sogar eine eigene Feuerordnung. Nachdem der Südzucker Fabrikdirektor 1972 meinte, Beton und Stahl könnten gar nicht mehr brennen, zeigte ein Wohnhausbrand 1974 schnell das Gegenteil – und wurde zum Weckruf für die Gründung der heutigen Abteilung. Seither rückt ihr aus, wenn’s brennt, stürmt oder knallt, und haltet mit Jugend- und Kinderfeuerwehr den Nachwuchs bereit.

Beim Jubiläumswochenende auf der Festwiese neben der barocken Eremitage haben wir von der SPD gern den Zapfhahn bedient und mit euch auf ein halbes Jahrhundert Einsatzbereitschaft angestoßen. Ihr habt wieder einmal gezeigt, dass Kameradschaft, Engagement und eine Portion Humor hier bestens zusammenpassen.

Die Festwiese – unser gemeinsames Erfolgsprojekt
Ob Feuerwehrfest, Konzerte, oder Oldtimer-Treffs – rund um die Eremitage steppt diesen Sommer fast jedes Wochenende der Bär. Im September folgt das Stadtfest, natürlich ebenfalls auf „unserer“ Festwiese. Wir Sozialdemokratinnen haben uns lange dafür ins Zeug gelegt, die Eremitage samt Musikschule als kulturelles Herzstück Waghäusels zu stärken. Dass die Wiese heute Besuchern von nah und fern anzieht, freut uns besonders – schließlich war sie im Gemeinderat nicht immer unumstritten.

Unser Versprechen: Ob Feuerwehr, Kultur oder Freizeitspaß: Wir bleiben dran, die nötige Ausstattung und Infrastruktur bereitzustellen – damit Waghäusel nur noch für’s Ehrenamt brennt. Herzlich Dank an alle Aktiven bei unseren drei Feuerwehrabteilungen und dem THW für ihren wichtigen Einsatz.

 

29.06.2025 in Aktuelles

Grüne Dorfmitte Kirrlach: Was für ein Fest – was für ein Gemeinschaftsprojekt!

Am Wochenende war was los am Oberen Kamm! Jung und Alt kamen zusammen, um dabei zu sein, als der erste Bauabschnitt unserer Grünen Dorfmitte offiziell eröffnet wurde. Was früher eine weitgehend ungenutzte Wiese war, ist jetzt ein lebendiger Ort der Begegnung, des Spielens und des Feierns.

Das Fest zur Eröffnung war ein voller Erfolg: Mit Weinstand, Barbetrieb und leckerem Essen aus dem Foodtruck war nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt. auch die neuen Spielgeräte wurden direkt getestet, Eltern und Nachbarn kamen ins Gespräch. So fühlt sich Dorfgemeinschaft an!

Und wir von der SPD sagen: Ja, wir sind stolz! Denn was hier entstanden ist, basiert auf unserer Initiative: Im September 2023 haben wir die erste Ideenwerkstatt am Oberen Kamm ins Leben gerufen. Daraus wurde schnell mehr – eine Bürgerinitiative entstand, es folgte eine zweite Werkstatt mit über 60 Teilnehmenden und jeder Menge Ideen.
Die Vision: Eine Grüne Dorfmitte für alle Generationen. Heute können wir sagen – wir sind auf dem besten Weg dorthin!
Warum unterstützen wir als SPD dieses Projekt so nachdrücklich?

Weil es genau das verkörpert, wofür wir stehen: gelebte Demokratie, echte Bürgerbeteiligung und eine Stadtentwicklung von unten nach oben. 

Was uns freut: Die Stadtverwaltung hat von Anfang an mitgezogen. Möglichmacher statt Bedenkenträger – so muss das laufen. Der Gemeinderat stellte Mittel bereit, über 40.000 € an Spenden wurden gesammelt, und dann wurde richtig angepackt: Dutzende Helferinnen und Helfer verwandelten unter Anleitung von Profis die Fläche in ein echtes Schmuckstück.

Zur Eröffnung haben wir von der SPD natürlich auch gratuliert – stilecht mit einer großen Sektflasche. DANKE an alle, die mitgewirkt haben! Ihr habt gezeigt, was wir meinen, wenn wir sagen: Kirrlach ist das, was wir draus machen.

28.06.2025 in Aktuelles

Eigentum verpflichtet – nur nicht in Waghäusel?

Leere Schaufenster, kaputte Scheiben, vergilbte Plakate und Herbstlaub aus dem letzten Jahr: Wer an der Bushaltestelle „Marktplatz“ in Wiesental aussteigt, sieht vor allem eines – Verfall. Der ehemalige NKD, „Schmitt am Markt“ und das Eiscafé „Sarde“: alles dicht, alles leer.

Dabei klangen die Pläne im Oberbürger-Wahlkampf 2021 noch vielversprechend: Ein Investor kündigte neue Läden, bezahlbaren Wohnraum und ein Bürgercafé an. Auch wir als SPD haben das begrüßt. Passiert ist: nichts. Statt Leben gibt’s Leerstand, statt Wohnungen kaputte Fassaden.

Dass das Herz Wiesentals wie ausgestorben wirkt, ist kein Zufall – es ist die Folge von unterlassenem Handeln und fehlender Verantwortung. Während ein privater Investor auf steigende Grundstückswerte spekuliert, verkommt öffentlicher Raum zur Kulisse für Leerstand und Verfall. Die Menschen vor Ort zahlen den Preis – mit einem toten Ortskern, der einst Treffpunkt und Lebensader war.
Eigentum verpflichtet – doch in Waghäusel scheint diese Grundregel unserer Verfassung keine Gültigkeit mehr zu haben. Wer in der Mitte eines Stadtteils ganze Straßenzüge leer stehen lässt, der handelt nicht im Sinne des Gemeinwohls. Private Gewinne dürfen nicht länger auf Kosten des öffentlichen Raums entstehen.

Auf kommunaler Ebene müssen wir handeln. Als SPD fordern wir schon lange die Gründung einer kommunalen Wohnbaugesellschaft ein, die gezielt bezahlbaren Wohnraum schafft und zentrale Liegenschaften in öffentlicher Hand entwickelt – statt sie privaten Investoren zu überlassen. Gegenüber Investoren, die den öffentlichen Raum verfallen lassen, um ihn als Spekulationsobjekt zu nutzen, muss unsere Stadt härter als bisher durchgreifen – mit dem Zweckentfremdungsverbotsgesetz des Landes gibt es eine Möglichkeit, gegen die Brache auch rechtlich vorzugehen. Denn eines ist klar: Eigentum verpflichtet – auch in Waghäusel.

22.06.2025 in Aktuelles

Wir waren beim 2. Brusl-Pride dabei!

So bunt ist Bruchsal: Heute haben mehrere hundert Menschen in der Innenstadt ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung gesetzt. Auch wir als SPD Waghäusel waren mit dabei – denn genau dafür stehen wir: Für eine offene und solidarische Gesellschaft, in der alle Menschen frei und sicher leben können – unabhängig von sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder Herkunft.

Ein besonderer Dank geht an Christian Holzer, der die Parade vom Schloss bis zum Marktplatz mit großem Engagement organisiert hat – und der im kommenden Jahr als Landtagskandidat für unsere Region antritt.

Gerade in Zeiten, in denen Hass, Hetze und Ausgrenzung wieder lauter werden, ist es umso wichtiger, gemeinsam Haltung zu zeigen. Der Brusl-Pride hat gezeigt: Bruchsal und die Region steht fest an der Seite der queeren Community.