Ankündigungen
Satt radeln: Stadtradeln! Jetzt mitmachen auf www.stadtradeln.de/
Die SPD macht sich stark für die Entwicklung einer modernen, nachhaltigen Mobilität.
„Das Fahrrad und der Radverkehr nehmen dabei eine zentrale Rolle ein, um das Mobilitätsverhalten im Land dauerhaft zukunftsfähig zu gestalten“, so das Ministerium für Verkehr in Baden Württemberg.
Auch in Zeiten der Corona-Schutzmaßnahmen darf die Klimakrise nicht aus dem Blick geraten. Es zeigt sich, dass der Rückgang umweltbelastender Abgase förderlich für den weltweiten Klimaschutz ist.
Zu Gunsten einer nachhaltigen Mobilität und des Klimaschutzes, wie auch der persönlichen Fitness, lädt die SPD Waghäusel zum „Stadtradeln Waghäusel“ vom 28.6. bis 18.07.2020 ein. Die SPD-Fraktion hat das „Team SPD Waghäusel“ beim Stadtradeln angemeldet, pünktlich zum 1. Mai, als ein Zeichen der Solidarität, getreu dem Motto „Solidarisch ist man nicht allein“.
Wer das Klima von CO2-Abgasen entlasten und mit uns ein Zeichen des Zusammenhalts setzen will, kann sich im Internet unter www.stadtradeln.de/
Aber nur radeln reicht nicht! Die Einführung umweltfreundlicher, kostengünstigerer und gesünderer Formen des privaten und öffentlichen Verkehrs muss weiterhin oberstes Gebot sein. Deshalb steht die SPD Waghäusel nach wie vor hinter der Forderung eines 365-Euro-Jahrestickets für den ÖPNV im Karlsruher Verkehrsverbund. Ein verbilligter öffentlicher Personennahverkehr ist eine immens wichtige klimapolitische Maßnahme, die zugleich vielen Haushalten eine spürbare Verbesserung einbringt, besonders für die finanziell Schwächeren. Günstiger ÖPNV und vermehrtes Umsteigen vom Auto auf das Fahrrad leistet einen Beitrag zur Verkehrswende.
Seit über 20 Jahren nimmt die SPD Waghäusel an der Gemarkungsputzaktion teil – und natürlich sind wir auch wieder in diesem Jahr wieder mit dabei.
Denn leider stirbt die Unsitte, seine Abfälle im öffentlichen Raum achtlos wegzuwerfen oder liegenzulassen, nicht aus. Was als „Littering“ (engl. für Vermüllung) bezeichnet wird, ist keineswegs nur ein Kavaliersdelikt, sondern beeinträchtigt Lebensqualität vor Ort, hat ökologische Folgen und schlägt zudem ein Loch in so manche Stadtkasse: Das Umweltamt der Schweiz hat im Jahr 2011 in einer Studie die Kosten des Litterings für die Schweizer Gemeinden hochgerechnet: Demnach entstehen jährliche Kosten von 192 Millionen Franken (ca. 180 Millionen Euro) für die Kommunen.
Achtlos weggeworfene Abfälle haben negative Folgen für die Umwelt. Einerseits verunreinigen sie Boden, Pflanzen und Gewässer. Andererseits lassen sich die Materialien nicht in Stoffkreisläufe zurückführen und können somit nicht recycelt werden. Stattdessen müssen neue Ressourcen mit all den damit einhergehenden Umweltauswirkungen gewonnen werden.
Dass ein Kaugummipapier aus der Tasche fällt, ist sicher jedem schon einmal passiert. Leider finden wir daneben beim Gemarkungsputz immer auch Sondermüll wie alte Reifen oder Autobatterien im Wald oder Feld. Hier hört jedes Verständnis auf: Wer so handelt, der riskiert massive Umweltschäden durch freiwerdende Schadstoffe und bürdet die Entsorgungskosten absichtlich der Allgemeinheit auf.
Wir hoffen deshalb, dass wir vom diesjährigen Gemarkungsputz mit buchstäblich leeren Händen nach Hause gehen werden.
Folgen Sie uns in der Zwischenzeit gerne online auf Facebook. Unsere nächste Sitzung findet am Di, 31. März, 19:30 Uhr im Adria Wiesental statt.
Übrigens: Wir veranstalten gemeinsam mit der CDU das Festival der Demokratie. Wir möchten an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten, aber merken Sie sich den 21.06.20 doch einfach schon mal vor. (Text: David Heger)
Am Freitag lädt die AfD zu einem "Bürgergespräch" nach Oberhausen-Rheinhausen ein.
Die Fraktionen des Gemeinderats Oberhausen-Rheinhausen rufen zu einer überparteilichen Mahnwache auf. Gegen rechte Hetze und für ein demokratisches Zusammenleben Aller!
Wir unterstützen diesen Aufruf und möchten Sie alle ermutigen, am Freitag um 18:30 Uhr ans Rathaus Oberhausen zu kommen. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen!
Verbreiten Sie den Aufruf außerdem gerne weiter!
Die SPD Waghäusel wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes neues Jahr und, dass in 2020 so mancher Wunsch in Erfüllung gehe.
Wir möchten als SPD Waghäusel mit Schwung ins neue Jahr starten. Bei unserer Klausurtagung im November haben wir uns ambitionierte Ziele für die Arbeit im Ortsverein gesetzt, die es im neuen Jahr einzuhalten gilt.
Deshalb laden wir Sie herzlich zur nächsten Vorstandssitzung des Ortsvereins ein. Wir treffen uns am Donnerstag, den 9. Januar um 19:30 Uhr im AWO-Haus Wiesental.
Wie immer sind zu dieser Sitzung alle Mitglieder und natürlich auch Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Bei uns ist immer etwas los: Alle anstehenden Aktivitäten im Überblick. Die Übersicht wird laufend aktualisiert.